Neubau des 590m langen Tunnels Trimberg

Beschreibung

Tunnel Trimberg ist Teil eines anspruchsvollen Projekts, bestehend aus 70 km der A 44 in Hessen, mit sieben Tunneln und acht Talbrücken. Die Arbeiten am Projekt begannen im Oktober 2014 und sollen 2025 abgeschlossen sein. Projektziele sind neben der großräumigen Verbindungsfunktion auch, dass die A44 das regionale Straßennetz mit den bestehenden Ortsdurchfahrten deutlich entlasten. Durch den Weiterbau der A 44 entsteht eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den alten und neuen Bundesländern. Der Neubau der A 44 Kassel – Herleshausen ist Bestandteil des transeuropäischen Verkehrswegenetzes (TEN). Insgesamt wird der Tunnelrohbau rund 58 Mio. Euro kosten.

Die Arbeiten am Tunnel Trimberg begannen im Jahr 2016 und werden 2022 abgeschlossen sein. Der Tunnel hat zwei parallel verlaufende Röhren. Die südliche ist teilweise dreispurig, da dort die Ausleitung der Anschlussstelle in Richtung Eschwege in den Tunnel integriert werden musste. Die beiden Röhren sind durch zwei begehbare Querstollen miteinander verbunden, die bei Gefahrsituationen als Fluchtwege in die jeweils andere Röhre dienen, die dann für den Verkehr gesperrt werden kann.

Unsere Aufgaben im Projekt umfassen die Bauabrechnung mit Schlussrechnung inkl. aller Nachweise. Unsere Leistung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden und dem Bauherrn, der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES).

Projektlaufzeit: 2016 – Herbst 2022
Bauherr: DEGES
Ort: Hessen, A 44: Kassel
Projektsumme: 58 Mio. EUR Tunnelrohbau

Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen

Beschreibung

In diesem Projekt wird eine grundhafte Erneuerung des Bahnhofes vorgenommen. Neben den Bahnsteigen selbst werden u.A. Bahnsteigdächer, Treppen, Aufzugschächte und die Personenunterführung erneuert.

Bauherr: DB AG
Ort: Niedernhausen
Projektsumme: ca. 10 Mio. EUR
Haus10

Haus 10, Reinbek

Beschreibung

Unser Kunde erstellt die gesamte elektrische Verkabelung mit Steuerungseinrichtungen für dieses medizinische Labor.

Wir ermitteln den Bauzeitverlängerungsanspruch sowie den Vergütungsanspruch aufgrund der Verlängerung der Bauzeit wegen Eingriffen des Bauherrn in die Bauumstände.

Projektlaufzeit: 2014 – 2015
Bauherr: Allergopharma GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Projektsumme: 3 Mio. EUR

Bahnseitengraben Kiel

Beschreibung

Erstellen eines städtischen Entwässerungssystems parallel zu in Betrieb befindlichen Bahngleisen. Die Leistung erfolgt unter Kampfmittelverdacht.

Besonderheiten und Massen

Die Baumaßnahme wird im Zuge der Ausführung wegen vermehrter Kampfmittelfunde bezüglich der technischen Dienstleistung erheblich modifiziert. In der Folge verlängert sich die Bauzeit.

Projektlaufzeit: 2013 – 2015
Bauherr: DB AG
Ort: Kiel
Projektsumme: 3,7 Mio. EUR

Haltepunkt Schwerin Mitte

Beschreibung

Vollständiger Neubau eines Haltepunktes der Deutschen Bahn mit Treppenanlagen und Aufzügen in Bereich der Innenstadt. Inklusive Lieferung uns Einbau der Bahnsteige und der Bahnsteigausstattungen unter Aufrechterhaltung des Zugverkehrs. Die Planungsleistung wurde durch den Auftragnehmer erbracht.

Besonderheiten und Massen

Die Maßnahme wurde durch unser Büro erst im Zuge der Durchführung übernommen. Die Aufgabenstellung bestand unter Anderem darin, das gestörte Verhältnis der Vertragspartner wieder herzustellen und die Maßnahme koordiniert durchzuführen. Hierzu musste das Planungsteam neu zusammengestellt und fortlaufend koordiniert werden. Fehlerhafte Leistungen wurden zurückgebaut und durch vertragskonforme Leistungen ersetzt.
Als technische Besonderheit ist die Aufgabenstellung, der bewegliche Anbindung der Treppen- und Liftanlagen an eine bestehende Pylonbrücke zu nennen.

Projektlaufzeit: 2001 – 2003
Bauherr: DB Station und Service
Ort: Schwerin
Projektsumme: 2,1 Mio. EUR

Container Terminal Altenwerder

Beschreibung

Neubau eines Containerterminals

Projektlaufzeit: 2000 – 2003
Bauherr: Hamburger Hafen und Lagerhaus Aktiengesellschaft (HHLA)
Ort: Hamburg
Projektsumme: 12,6 Mio. EUR

Errichtung einer Großbäckerei in Wittenberg

Beschreibung

Errichtung einer Großbäckerei in Modulbauweise als Neubau für die Lieken Brot- und Backwaren GmbH. In der Backfabrik werden 300 Arbeitsplätze entstehen. Die Fabrik soll im Ende 2017 die Produktion aufnehmen.
Produziert werden dort Brote und Backwaren, darunter auch Tiefkühlwaren.
Quelle: https://www.mz-web.de/23060908 ©2018

Unsere Leistung

  • Erstellung der Bauabrechnung für den Auftragnehmer für
    • Gewerke Gründung
    • Stahlbetonbau und  Entwässerung
  • Erstellung von Nachträgen
  • Baubegleitende Beratung der Geschäftsleitung.
Projektlaufzeit: April 2016 – April 2017
Bauherr: Lieken Brot- und Backwaren GmbH
Ort: Wittenberg
Projektsumme: 200 Mio. EUR