Baumaßnahme Haltepunkt Hochstetten

Barrierefreier Umbau und Modernisierung Vkst. Hochstetten (Nahe)

Beschreibung

Modernisiert wird der Haltepunktes Hochstetten (Nahe). Dieser Haltepunkt verfügt über zwei Außenbahnsteige. Zu Beginn der Maßnahme bestehen diese aus einem Holzprovisorium. Die Überlängen über die Bahnsteigenden hinaus, sowie die Oberfläche unterhalb des Provisoriums sind nicht befestigt.

Projektziel ist die Modernisierung des Haltepunkts insgesamt und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Der Bahnhof wird barrierefrei mit verbessertem Komfort für die Reisenden. Darüber hinaus sind beide Bahnsteige über neue Zuwegungen barrierefrei zugänglich.

Die Baumaßnahme gehört zu dem „Zukunftsinvestitionsprogramm Barrierefreiheit“ der Deutsche Bahn.
In einer Vollsperrung werden folgende Leistungen erbracht:

  • Rückbau bestehender Bahnsteige
  • Errichtung neuer Bahnsteigkanten und Oberflächen
  • Untergrundverbesserung, Kabeltiefbau und Entwässerungseinrichtungen
  • Erneuerung der Zuwegungen

Unsere Aufgaben:

  • Verfolgung des Bauablaufes
  • Nachtragsbearbeitung
  • teilweise Bauabrechnung
Projektlaufzeit: Juni 2022 – Frühjahr 2023
Bauherr: DB, Station & Service AG
Ort: Hochstetten (Nahe), Rheinland-Pfalz / Strecke 3511, Bingen-Saarbrücken
Projektsumme: ca. 2 Mio. EUR

Neubau des 590m langen Tunnels Trimberg

Beschreibung

Tunnel Trimberg ist Teil eines anspruchsvollen Projekts, bestehend aus 70 km der A 44 in Hessen, mit sieben Tunneln und acht Talbrücken. Die Arbeiten am Projekt begannen im Oktober 2014 und sollen 2025 abgeschlossen sein. Projektziele sind neben der großräumigen Verbindungsfunktion auch, dass die A44 das regionale Straßennetz mit den bestehenden Ortsdurchfahrten deutlich entlasten. Durch den Weiterbau der A 44 entsteht eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den alten und neuen Bundesländern. Der Neubau der A 44 Kassel – Herleshausen ist Bestandteil des transeuropäischen Verkehrswegenetzes (TEN). Insgesamt wird der Tunnelrohbau rund 58 Mio. Euro kosten.

Die Arbeiten am Tunnel Trimberg begannen im Jahr 2016 und werden 2022 abgeschlossen sein. Der Tunnel hat zwei parallel verlaufende Röhren. Die südliche ist teilweise dreispurig, da dort die Ausleitung der Anschlussstelle in Richtung Eschwege in den Tunnel integriert werden musste. Die beiden Röhren sind durch zwei begehbare Querstollen miteinander verbunden, die bei Gefahrsituationen als Fluchtwege in die jeweils andere Röhre dienen, die dann für den Verkehr gesperrt werden kann.

Unsere Aufgaben im Projekt umfassen die Bauabrechnung mit Schlussrechnung inkl. aller Nachweise. Unsere Leistung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden und dem Bauherrn, der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES).

Projektlaufzeit: 2016 – Herbst 2022
Bauherr: DEGES
Ort: Hessen, A 44: Kassel
Projektsumme: 58 Mio. EUR Tunnelrohbau

Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp in Duisburg

Beschreibung

Der vollständige Neubau ersetzt die 1970 fertiggestellte Bestandsbrücke. Der Neubau mit einer Länge von 802m und einer Breite von 68,30m erfolgt an der Stelle der Bestandsbrücke. Mit einer Pylonhöhe von ca. 75m übertrifft sie die bestehende Brücke um 25m.
Der Neubau wurde erforderlich, weil die seinerzeit für 30.000 KFZ pro Tag ausgelegte Brücke mittlerweile täglich 100.000 KFZ, davon 11.000 LKW verkraften muss, wodurch ein immenser Erhaltungsaufwand erforderlich ist. Das neue Bauwerk soll eine rechnerische Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren haben wobei für 2030 mit einem Verkehrsaufkommen von 126.500 Fahrzeugen gerechnet wird.
Die neue Brücke wird 3 Fahrspuren, sowie einen vom übrigen Verkehr abgetrennten Radweg in jede Fahrtrichtung haben.
Der Spatenstich erfolgte bereits am 16. Dezember 2019.

Ort: Duisburg
Bild: © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, Link

Ortsumfahrung Nottuln

Beschreibung

Errichtung einer 4,9km langen Ortsumgehung um Nottuln in Nordrein Westpfalen in Asphaltbauweise.
In diesem Bauabschnitt befinden sich 4 Kreuzungsbereiche, davon einer als Kreisverkehr.

Besonderheiten und Massen

  • Erdbau mit ca. 100.000m³ Bodenbewegung
  • Asphaltbau mit ca. 67.000m² Fläche
  • Sielbau mit ca. 2.200m Länge
Projektlaufzeit: Dez. 2015 – Jun. 2018
Bauherr: Landesbetrieb Strassenbau Nordrhein-Westphalen
Ort: Nottuln
Projektsumme: 8 Mio. EUR
Projekt-Flyer

Projekt-Flyer Nottuln

Bau des Neuen und Erneuerung des alten Kaiser-Wilhelm-Tunnels

Beschreibung

Ausführung der Oberbauarbeiten und der Tunnelausstattung im Rahmen einer Tunnel-Neubauerstellung für eine Eisenbahntrasse.

Projektlaufzeit: 2011 – 2014
Bauherr: DB Projektbau GmbH
Ort: Cochem an der Mosel
Projektsumme: 8,67 Mio. EUR

ABS III Oldenburg – Wilhelmshaven

Beschreibung

Herstellung einer zweigleisigen Bahnstrecke zwischen Rastede und Varel im Zuge der Anbindung des neuen Tiefsee Containerhafens Wilhelmshaven über eine Strecke von ca. 20 km.

Projektlaufzeit: 2011 – 2018
Bauherr: DB Projektbau GmbH
Ort: Oldenburg – Wilhelmshaven
Projektsumme: ca. 90 Mio. EUR

Straßentunnel Rendsburg

Beschreibung

  • Instandsetzung Konstruktionsbeton
  • Erneuerung der gesamten techn. Ausstattung und aller Ver- und Entsorgungsleitungen
  • Neubau Betriebsgebäude
  • Fahrbahnerneuerung
Projektlaufzeit: 2011 – 2020
Bauherr: Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Ort: Rendsburg
Projektsumme: ca. 80 Mio. EUR

Wasserstraßen Neubauamt Magdeburg

Beschreibung

Bau der Brückenanlage, Güsener-Straßenbrücke im Zuge der Bundesstraße 10.

Projektlaufzeit: 2012 -2013
Bauherr: Wasser- und Schiffahrtsamt Neubauamt Magdeburg
Ort: Magdeburg
Projektsumme: n.v.

B206, Neubau der Ortsumfahrung Bad Bramstedt, 2. Bauabschnitt

Beschreibung

Errichtung eines Streckenabschnittes der Bundestraße B206 als Neubau mit allen Entwässerungseinrichtungen und Anbindungen an die bestehende Infrastruktur.

Projektlaufzeit: 2011 – 2013
Bauherr: Landesbetrieb Straßen und Verkehr Schleswig-Holstein
Ort: Bad Bramstedt
Projektsumme: n.v.

M51 Kliplev – Sønderborg

Beschreibung

Neubau der Autobahn M51 in einer Endmoränenlandschaft mit ca. 28km Länge sowie diversen Brückenbauwerken und querenden Verkehrswegen.

Projektlaufzeit: 2010 – 2012
Bauherr: Vej direktoratet (Straßenverkehrsamt Dänemark)
Ort: Kliplev – Sønderborg
Projektsumme: 129 Mio. EUR