Baumaßnahme Haltepunkt Hochstetten

Barrierefreier Umbau und Modernisierung Vkst. Hochstetten (Nahe)

Beschreibung

Modernisiert wird der Haltepunktes Hochstetten (Nahe). Dieser Haltepunkt verfügt über zwei Außenbahnsteige. Zu Beginn der Maßnahme bestehen diese aus einem Holzprovisorium. Die Überlängen über die Bahnsteigenden hinaus, sowie die Oberfläche unterhalb des Provisoriums sind nicht befestigt.

Projektziel ist die Modernisierung des Haltepunkts insgesamt und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Der Bahnhof wird barrierefrei mit verbessertem Komfort für die Reisenden. Darüber hinaus sind beide Bahnsteige über neue Zuwegungen barrierefrei zugänglich.

Die Baumaßnahme gehört zu dem „Zukunftsinvestitionsprogramm Barrierefreiheit“ der Deutsche Bahn.
In einer Vollsperrung werden folgende Leistungen erbracht:

  • Rückbau bestehender Bahnsteige
  • Errichtung neuer Bahnsteigkanten und Oberflächen
  • Untergrundverbesserung, Kabeltiefbau und Entwässerungseinrichtungen
  • Erneuerung der Zuwegungen

Unsere Aufgaben:

  • Verfolgung des Bauablaufes
  • Nachtragsbearbeitung
  • teilweise Bauabrechnung
Projektlaufzeit: Juni 2022 – Frühjahr 2023
Bauherr: DB, Station & Service AG
Ort: Hochstetten (Nahe), Rheinland-Pfalz / Strecke 3511, Bingen-Saarbrücken
Projektsumme: ca. 2 Mio. EUR

Neubau des 590m langen Tunnels Trimberg

Beschreibung

Tunnel Trimberg ist Teil eines anspruchsvollen Projekts, bestehend aus 70 km der A 44 in Hessen, mit sieben Tunneln und acht Talbrücken. Die Arbeiten am Projekt begannen im Oktober 2014 und sollen 2025 abgeschlossen sein. Projektziele sind neben der großräumigen Verbindungsfunktion auch, dass die A44 das regionale Straßennetz mit den bestehenden Ortsdurchfahrten deutlich entlasten. Durch den Weiterbau der A 44 entsteht eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den alten und neuen Bundesländern. Der Neubau der A 44 Kassel – Herleshausen ist Bestandteil des transeuropäischen Verkehrswegenetzes (TEN). Insgesamt wird der Tunnelrohbau rund 58 Mio. Euro kosten.

Die Arbeiten am Tunnel Trimberg begannen im Jahr 2016 und werden 2022 abgeschlossen sein. Der Tunnel hat zwei parallel verlaufende Röhren. Die südliche ist teilweise dreispurig, da dort die Ausleitung der Anschlussstelle in Richtung Eschwege in den Tunnel integriert werden musste. Die beiden Röhren sind durch zwei begehbare Querstollen miteinander verbunden, die bei Gefahrsituationen als Fluchtwege in die jeweils andere Röhre dienen, die dann für den Verkehr gesperrt werden kann.

Unsere Aufgaben im Projekt umfassen die Bauabrechnung mit Schlussrechnung inkl. aller Nachweise. Unsere Leistung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden und dem Bauherrn, der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES).

Projektlaufzeit: 2016 – Herbst 2022
Bauherr: DEGES
Ort: Hessen, A 44: Kassel
Projektsumme: 58 Mio. EUR Tunnelrohbau

Umschlagbahnhof Köln-Eifeltor

Beschreibung

Errichtung und Umbau des Umschlagbahnhofs Köln Eifeltor. Inklusive Gleis- und Tiefbau sowie LST und 50 Hz.

Projektlaufzeit: 2012 -2013
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Ort: Köln
Projektsumme: ca. 13 Mio. EUR

ESTW Solingen

Beschreibung

Bauleistungen im Zuge der Errichtung des elektronischen Stellwerks, ESTW Solingen.

Projektlaufzeit: n.v.
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Ort: Solingen
Projektsumme: 1 Mio. EUR