Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp in Duisburg

Beschreibung

Der vollständige Neubau ersetzt die 1970 fertiggestellte Bestandsbrücke. Der Neubau mit einer Länge von 802m und einer Breite von 68,30m erfolgt an der Stelle der Bestandsbrücke. Mit einer Pylonhöhe von ca. 75m übertrifft sie die bestehende Brücke um 25m.
Der Neubau wurde erforderlich, weil die seinerzeit für 30.000 KFZ pro Tag ausgelegte Brücke mittlerweile täglich 100.000 KFZ, davon 11.000 LKW verkraften muss, wodurch ein immenser Erhaltungsaufwand erforderlich ist. Das neue Bauwerk soll eine rechnerische Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren haben wobei für 2030 mit einem Verkehrsaufkommen von 126.500 Fahrzeugen gerechnet wird.
Die neue Brücke wird 3 Fahrspuren, sowie einen vom übrigen Verkehr abgetrennten Radweg in jede Fahrtrichtung haben.
Der Spatenstich erfolgte bereits am 16. Dezember 2019.

Ort: Duisburg
Bild: © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, Link
Haus10

Haus 10, Reinbek

Beschreibung

Unser Kunde erstellt die gesamte elektrische Verkabelung mit Steuerungseinrichtungen für dieses medizinische Labor.

Wir ermitteln den Bauzeitverlängerungsanspruch sowie den Vergütungsanspruch aufgrund der Verlängerung der Bauzeit wegen Eingriffen des Bauherrn in die Bauumstände.

Projektlaufzeit: 2014 – 2015
Bauherr: Allergopharma GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Projektsumme: 3 Mio. EUR

BAB A1, Grundhafte Erneuerung der Rifa HH, 11.BA

Beschreibung

Grundhafte Erneuerung der Rifa HH auf der A1 zwischen AS Lübeck Zentrum und AK Lübeck von km 52+500 bis km 58+000, 11. BA

Besonderheiten und Massen

Die Bauzeit ist verhältnismäßig kurz, wenn berücksichtigt wird, dass zwei Anschlussstellen (AS Lübeck Zentrum und AS Lübeck Moisling) sowie 7 Brückenbauwerke die Baustrecke gliedern. Dabei kann nur jeweils eine Anschlussstelle für die Bauleistungen außer Betrieb genommen werden

Projektlaufzeit: 2015 – 2016
Bauherr: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, NL Lübeck
Ort: Lübeck
Projektsumme: 16 Mio. EUR

Straßentunnel Rendsburg

Beschreibung

  • Instandsetzung Konstruktionsbeton
  • Erneuerung der gesamten techn. Ausstattung und aller Ver- und Entsorgungsleitungen
  • Neubau Betriebsgebäude
  • Fahrbahnerneuerung
Projektlaufzeit: 2011 – 2020
Bauherr: Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Ort: Rendsburg
Projektsumme: ca. 80 Mio. EUR

KMR Südhafen Helgoland

Beschreibung

Im Bereich des Südhafens der Hochseeinsel Helgoland soll eine Fläche für die spätere Bebauung ertüchtigt werden.
Die Fläche wurde in den Weltkriegen militärisch intensiv genutzt. Darüber hinaus fanden in dem Bereich Kampfhandlungen statt. Aufgrund dieser Historie ist hier von einer Vielzahl von Kampfmitteln auszugehen, die durch geeignete Verfahren zu lokalisieren und zu bergen sind.
Zusätzlich ist mit belasteten Böden zu rechnen.
Eine aufwändige Wasseraufbereitungsanlage stellt die fachgerechte Aufbereitung des Wassers der Wasserhaltung sicher.

Besonderheiten und Massen

Im Zuge der Sondierung, welche bis zu einer Tiefe von ca. 6m durchgeführt wird, sind reliktische Bausubstanzen freizulegen und gegebenenfalls abzubrechen. Unbelastete, gewonnene Materialien werden vor Ort für eine Wiederverwendung aufbereitet.
Die Projektdurchführung, bedingt durch die Insellage, bedarf einer weit vorauseilenden, detaillierten Planung. So müssen z.B. alle größeren Geräte mittels Landungsboot antransportiert werden.
Gleichzeitig werden die Arbeiten in den einzelnen Räumphasen oder zu besonderen Anlässen in regelmäßigen Abständen durch unser Kamerateam begleitet, um nach Abschluss der Arbeiten eine Dokumentation in Reportagestil zu erstellen, die seitens unseres Kunden Referenzzwecken dient.

Projektlaufzeit: 2012 – 2013
Bauherr: Gemeinde Helgoland
Ort: Südhafen Helgoland
Projektsumme: 1,75 Mio. EUR

Wasserstraßen Neubauamt Magdeburg

Beschreibung

Bau der Brückenanlage, Güsener-Straßenbrücke im Zuge der Bundesstraße 10.

Projektlaufzeit: 2012 -2013
Bauherr: Wasser- und Schiffahrtsamt Neubauamt Magdeburg
Ort: Magdeburg
Projektsumme: n.v.

Lettow-Vorbeck-Kaserne

Beschreibung

Kampfmittelsondierung für die innere Erschließung zur Neubebauung der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Hamburg – Jenfeld.
Abbruch alter vorhandener Bausubstanz. Umgestaltung des Geländes mit mehr als 100.000 m³ Erdbewegung. Aufbereitung der Böden. Baugrundverbesserung.
Höhengerechte Herrichtung des Geländes für die Folgegewerke.

Projektlaufzeit: 2011 – 2012
Bauherr: Hansestadt Hamburg
Ort: Hamburg Jenfeld
Projektsumme: 2,7 Mio. EUR

Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI)

Beschreibung

Neubau von Rollwegen, Abstellflächen sowie Enteisungsflächen für Flugzeuge in Betonbauweise.

Projektlaufzeit: 2010-2011
Bauherr: Flughafen Berlin Schönefeld GmbH
Ort: Berlin Schönefeld
Projektsumme: 16 Mio. EUR

BAB 24 Witzhave-Schwarzenbek

Beschreibung

Grundhafte Erneuerung beider Richtungsfahrbahnen auf einer Strecke von 10km. Ausführung im Wesentlichen in Betonbauweise.

Projektlaufzeit: 2010-2011
Bauherr: LBV Lübeck
Ort: Witzhave – Schwarzenbek
Projektsumme: 12,5 Mio. EUR

Nordspange Vechta mit div. Anschlüssen

Beschreibung

Bau einer Ortsumfahrung mit diversen Kreisverkehrsplätzen, Regenrückhaltebecken.

Projektlaufzeit: 2008 – 2010
Bauherr: Stadt Vechta
Ort: Vechta
Projektsumme: 7,8 Mio. EUR