KMR Südhafen Helgoland

Beschreibung

Im Bereich des Südhafens der Hochseeinsel Helgoland soll eine Fläche für die spätere Bebauung ertüchtigt werden.
Die Fläche wurde in den Weltkriegen militärisch intensiv genutzt. Darüber hinaus fanden in dem Bereich Kampfhandlungen statt. Aufgrund dieser Historie ist hier von einer Vielzahl von Kampfmitteln auszugehen, die durch geeignete Verfahren zu lokalisieren und zu bergen sind.
Zusätzlich ist mit belasteten Böden zu rechnen.
Eine aufwändige Wasseraufbereitungsanlage stellt die fachgerechte Aufbereitung des Wassers der Wasserhaltung sicher.

Besonderheiten und Massen

Im Zuge der Sondierung, welche bis zu einer Tiefe von ca. 6m durchgeführt wird, sind reliktische Bausubstanzen freizulegen und gegebenenfalls abzubrechen. Unbelastete, gewonnene Materialien werden vor Ort für eine Wiederverwendung aufbereitet.
Die Projektdurchführung, bedingt durch die Insellage, bedarf einer weit vorauseilenden, detaillierten Planung. So müssen z.B. alle größeren Geräte mittels Landungsboot antransportiert werden.
Gleichzeitig werden die Arbeiten in den einzelnen Räumphasen oder zu besonderen Anlässen in regelmäßigen Abständen durch unser Kamerateam begleitet, um nach Abschluss der Arbeiten eine Dokumentation in Reportagestil zu erstellen, die seitens unseres Kunden Referenzzwecken dient.

Projektlaufzeit: 2012 – 2013
Bauherr: Gemeinde Helgoland
Ort: Südhafen Helgoland
Projektsumme: 1,75 Mio. EUR

Lettow-Vorbeck-Kaserne

Beschreibung

Kampfmittelsondierung für die innere Erschließung zur Neubebauung der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Hamburg – Jenfeld.
Abbruch alter vorhandener Bausubstanz. Umgestaltung des Geländes mit mehr als 100.000 m³ Erdbewegung. Aufbereitung der Böden. Baugrundverbesserung.
Höhengerechte Herrichtung des Geländes für die Folgegewerke.

Projektlaufzeit: 2011 – 2012
Bauherr: Hansestadt Hamburg
Ort: Hamburg Jenfeld
Projektsumme: 2,7 Mio. EUR

M51 Kliplev – Sønderborg

Beschreibung

Neubau der Autobahn M51 in einer Endmoränenlandschaft mit ca. 28km Länge sowie diversen Brückenbauwerken und querenden Verkehrswegen.

Projektlaufzeit: 2010 – 2012
Bauherr: Vej direktoratet (Straßenverkehrsamt Dänemark)
Ort: Kliplev – Sønderborg
Projektsumme: 129 Mio. EUR

Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI)

Beschreibung

Neubau von Rollwegen, Abstellflächen sowie Enteisungsflächen für Flugzeuge in Betonbauweise.

Projektlaufzeit: 2010-2011
Bauherr: Flughafen Berlin Schönefeld GmbH
Ort: Berlin Schönefeld
Projektsumme: 16 Mio. EUR

BAB 24 Witzhave-Schwarzenbek

Beschreibung

Grundhafte Erneuerung beider Richtungsfahrbahnen auf einer Strecke von 10km. Ausführung im Wesentlichen in Betonbauweise.

Projektlaufzeit: 2010-2011
Bauherr: LBV Lübeck
Ort: Witzhave – Schwarzenbek
Projektsumme: 12,5 Mio. EUR

U4-Anbindung HafenCity

Beschreibung

Neubau der U-Bahn-Linie U4

Projektlaufzeit: 2007 – 2011
Bauherr: Hamburger Hochbahn
Ort: Hamburg Hafencity
Projektsumme: 25 Mio. EUR

Nordspange Vechta mit div. Anschlüssen

Beschreibung

Bau einer Ortsumfahrung mit diversen Kreisverkehrsplätzen, Regenrückhaltebecken.

Projektlaufzeit: 2008 – 2010
Bauherr: Stadt Vechta
Ort: Vechta
Projektsumme: 7,8 Mio. EUR

Westumgehung Zeven mit Anschlusskreiseln

Beschreibung

Neubau der Westumgehung Zeven mit Errichtung von zwei Kreisverkehrsplätzen zur Anbindung an die bestehende Infrastruktur im Zuge der K 140.
Herrichten der Seitenbereiche, Anbindung an die untergeordneten Verkehrswege. Die Die Streckenführung berührte komplexe Bodenverhältnissen.

Projektlaufzeit: 2008 – 2009
Bauherr: Stadt Zeven
Ort: Zeven
Projektsumme: 4,4 Mio. EUR

Brücke Hohen Neuendorf

Projektlaufzeit: 2008
Bauherr: Landesbetrieb Straßenwesen, Brandenburg
Ort: Hohen Neuendorf
Projektsumme: 2,9 Mio. EUR