Baumaßnahme Haltepunkt Hochstetten

Barrierefreier Umbau und Modernisierung Vkst. Hochstetten (Nahe)

Beschreibung

Modernisiert wird der Haltepunktes Hochstetten (Nahe). Dieser Haltepunkt verfügt über zwei Außenbahnsteige. Zu Beginn der Maßnahme bestehen diese aus einem Holzprovisorium. Die Überlängen über die Bahnsteigenden hinaus, sowie die Oberfläche unterhalb des Provisoriums sind nicht befestigt.

Projektziel ist die Modernisierung des Haltepunkts insgesamt und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Der Bahnhof wird barrierefrei mit verbessertem Komfort für die Reisenden. Darüber hinaus sind beide Bahnsteige über neue Zuwegungen barrierefrei zugänglich.

Die Baumaßnahme gehört zu dem „Zukunftsinvestitionsprogramm Barrierefreiheit“ der Deutsche Bahn.
In einer Vollsperrung werden folgende Leistungen erbracht:

  • Rückbau bestehender Bahnsteige
  • Errichtung neuer Bahnsteigkanten und Oberflächen
  • Untergrundverbesserung, Kabeltiefbau und Entwässerungseinrichtungen
  • Erneuerung der Zuwegungen

Unsere Aufgaben:

  • Verfolgung des Bauablaufes
  • Nachtragsbearbeitung
  • teilweise Bauabrechnung
Projektlaufzeit: Juni 2022 – Frühjahr 2023
Bauherr: DB, Station & Service AG
Ort: Hochstetten (Nahe), Rheinland-Pfalz / Strecke 3511, Bingen-Saarbrücken
Projektsumme: ca. 2 Mio. EUR

Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen

Beschreibung

In diesem Projekt wird eine grundhafte Erneuerung des Bahnhofes vorgenommen. Neben den Bahnsteigen selbst werden u.A. Bahnsteigdächer, Treppen, Aufzugschächte und die Personenunterführung erneuert.

Bauherr: DB AG
Ort: Niedernhausen
Projektsumme: ca. 10 Mio. EUR

BAB A1, Grundhafte Erneuerung der Rifa HH, 11.BA

Beschreibung

Grundhafte Erneuerung der Rifa HH auf der A1 zwischen AS Lübeck Zentrum und AK Lübeck von km 52+500 bis km 58+000, 11. BA

Besonderheiten und Massen

Die Bauzeit ist verhältnismäßig kurz, wenn berücksichtigt wird, dass zwei Anschlussstellen (AS Lübeck Zentrum und AS Lübeck Moisling) sowie 7 Brückenbauwerke die Baustrecke gliedern. Dabei kann nur jeweils eine Anschlussstelle für die Bauleistungen außer Betrieb genommen werden

Projektlaufzeit: 2015 – 2016
Bauherr: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, NL Lübeck
Ort: Lübeck
Projektsumme: 16 Mio. EUR